Geschäftsgebaren und Kodex für Unternehmensethik.

Ziel von Unifrax.

Unifrax ist ein global führender Hersteller leistungsfähiger Spezialprodukte für zahlreiche Branchen und Anwendungen. Unser Ziel ist es, unsere Kunden dabei zu unterstützen, Energie einzusparen, die Umweltverschmutzung zu reduzieren und den Brandschutz zu verbessern.

Werte von Unifrax.

  • Sicherheit am Arbeitsplatz und Produktsicherheit: Unsere oberste Priorität.
  • Ethik: Wir tun stets das Richtige. Ohne Kompromiss.
  • Mitarbeiter: Wir schätzen und respektieren jeden einzelnen Mitarbeiter und bemühen uns, sie dabei zu unterstützen, ihre Karriereziele zu erreichen.
  • Erfüllung unserer Vorgaben und Ziele: Wir erfüllen unsere Versprechen an Mitarbeiter, Kunden und Investoren. Wir setzen uns anspruchsvolle Ziele und überwinden auf dem Weg zum Erfolg zahlreiche Hindernisse.
  • Kunden im Mittelpunkt: Langfristige Beziehungen sind uns wichtig. Aus diesem Grund steht die Sichtweise unserer Kunden stets im Mittelpunkt unserer Diskussionen und Entscheidungen.
  • Innovation: Wir entwickeln neue, verbesserte Produkte, die unseren Kunden Mehrwert bieten.
  • Kontinuierliche Verbesserung: Wir arbeiten ununterbrochen daran, Kosten und Komplexität zu reduzieren.
  • Teamwork: Für bestmögliche Ergebnisse arbeiten wir als ein globales Team.

Geschäftsgebaren und Unternehmensethik von Unifrax.

Unifrax verpflichtet sich dazu, in allen Geschäftsbereichen höchste ethische Standards zu erfüllen. Geschäftstätigkeit mit Integrität ist eine der Säulen unserer Vision und unserer Werte. Für Mitarbeiter von Unifrax ist ethisches Handeln kein optionales „Extra“, sondern tagtäglich wichtiger Bestandteil aller Geschäftshandlungen. Im Prinzip geht es hierbei um eine bestimmte Einstellung und Absicht, charakterisiert durch Aufrichtigkeit und das Nichtvorhandensein von Täuschung und Betrug. Mitarbeiter und Vertreter von Unifrax müssen ehrlich handeln und Integrität an den Tag legen, wenn sie unsere Pflichten erfüllen, und dabei allen Gesetzen und Richtlinien Folge leisten.

Whistleblower-Richtlinie von Unifrax/Integritäts-Hotline.

Unifrax verfügt über eine Integritäts-Hotline, die Mitarbeiter dazu ermutigen soll, im Beruf beobachtetes unethisches oder illegales Verhalten zu melden. Alle Mitarbeiter werden über unsere anonyme Integritäts-Hotline, unsere Ethikrichtlinien und den Kodex für Unternehmensethik informiert. Diese Richtlinien werden jährlich intern von Unifrax geprüft.

Beispiele für Probleme, die über die genannte Hotline gemeldet werden können, sind unter anderem:

  • Illegale Aktivitäten auf dem Firmengelände
  • Verletzung von Umweltvorschriften und Umweltschutzgesetzen
  • Konsum illegaler Drogen am Arbeitsplatz
  • Unzulässige Änderung von Unternehmensunterlagen und Fälschung von Finanzberichten
  • Betrug
  • Diebstahl von Firmeneigentum
  • Verletzung von Sicherheitsvorschriften und unsichere Arbeitsweisen
  • Sexuelle Belästigung und andere Arten der Gewaltanwendung am Arbeitsplatz
  • Schmiergelder, Rückvergütungen oder nicht genehmigte Zahlungen
  • Andere fragwürdige Verhaltensweisen in Buchhaltung oder Finanzen

Unifrax-Richtlinie gegen Vergeltungsmaßnahmen.

Unifrax untersagt Vergeltungsmaßnahmen gegen alle, die Bedenken hinsichtlich Geschäftsgebaren äußern oder an einer unternehmensinternen Untersuchung teilnehmen. Vorstände, Beauftragte und Mitarbeiter, die in gutem Glauben Bedenken äußern, dürfen keine Vergeltung, Belästigung oder negativen Folgen für die berufliche Laufbahn erleiden. Mitarbeiter, die Vergeltung gegen jemanden üben, der in gutem Glauben Bedenken geäußert hat, werden Disziplinarmaßnahmen unterzogen, die bis hin zu einer Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses reichen können. Diese Whistleblower-Richtlinie soll Mitarbeiter und andere dazu ermutigen und befähigen, ernsthafte Bedenken innerhalb des Unternehmens zu äußern, ohne Vergeltungsmaßnahmen fürchten zu müssen.

Unifrax-Antikorruptionsbestimmungen.

Unifrax untersagt jegliche Form der Korruption. Mitarbeitern von Unifrax sowie allen Drittparteien, auf die diese Bestimmungen anwendbar sind, ist es verboten, Schmiergelder, Rückvergütungen, Bestechungsgelder, Vermittlungszahlungen oder unangemessene Geschenke anzunehmen oder anzubieten. Dies gilt für Beziehungen zu Regierungsbeamten oder Geschäftspersonen oder privatwirtschaftlichen Instanzen, unabhängig von vor Ort üblicher Praxis oder Bräuchen. Alle Mitarbeiter von Unifrax sowie Drittparteien, die im Namen von Unifrax handeln, haben allen gültigen Antikorruptionsgesetzen Folge zu leisten, unter anderem – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – dem U.S. Foreign Corrupt Practices Act (FCPA, US-amerikanisches Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Ausland) und dem U.K. Bribery Act (UKBA, britisches Antikorruptionsgesetz).

Unifrax-Richtlinien gegen Kartelle und für fairen Wettbewerb.

Unifrax verpflichtet sich dazu, an einem fairen, lebhaften Wettbewerb teilzunehmen und Gesetze gegen Kartellbildung und für den wirtschaftlichen Wettbewerb weltweit einzuhalten. Kartellrechtliche Probleme können sich in den Bereichen Preisgestaltung, Boykotte und Gewerkschaftshandlungen zeigen. Bestimmte Geschäftspraktiken, darunter Preisabsprachen unter Wettbewerbern, verstoßen gegen diese Gesetze und die vorliegende Richtlinie und sind somit nicht akzeptabel. Zahlreiche weitere Geschäftsaktivitäten wie einschränkende Vereinbarungen über Lieferungen oder Vertrieb oder die unfaire Ausnutzung einer starken Marktposition zur Schädigung von Wettbewerbern können gegen solche Gesetze und die vorliegende Richtlinie verstoßen. Kartell- und Wettbewerbsgesetze variieren von Land zu Land und sind hochgradig komplex. Mitarbeiter von Unifrax müssen sich an einen kompetenten Rechtsberater wenden, wenn ihre Geschäftshandlungen durch solche Gesetze geregelt sein könnten.

Unifrax-Richtlinie zu Interessenkonflikten.

Mitarbeiter und Drittparteien, auf die diese Richtlinie anwendbar ist, dürfen sich nicht mit Interessenkonflikten konfrontiert sehen, die ihre Entscheidungsfähigkeit oder Objektivität bei der Durchführung von Geschäftshandlungen im Namen von Unifrax negativ beeinflussen könnten. Mitarbeiter müssen Situationen meiden, in denen persönliche Interessen ihre geschäftlichen Entscheidungen beeinflussen könnten oder in denen der Eindruck entstehen könnte, dass sie Einfluss auf solche Entscheidungen haben könnten. Eine solche Situation wird auch als „Interessenkonflikt“ bezeichnet. Selbst der Eindruck, dass persönliche Interessen geschäftliche Entscheidungen beeinflussen könnten, schadet dem Ruf von Unifrax. Mitarbeitern ist es mit schriftlichem Einverständnis des Unternehmens gestattet, neben ihrer Tätigkeit bei Unifrax an legitimen finanziellen, geschäftlichen, wohltätigen und anderen Aktivitäten teilzunehmen. Alle durch diese Aktivitäten entstehenden tatsächlichen, potenziellen oder empfundenen Interessenkonflikte sind dem Management unverzüglich zu melden, und die Kontrolle ist regelmäßig auf den neuesten Stand zu bringen.

Unifrax-Richtlinie zu Export- und Importhandel.

Unifrax und mit dem Unternehmen in Verbindung stehende Parteien sind verpflichtet, Geschäftshandlungen im Einklang mit Gesetzen und Regelungen vorzunehmen, die an unseren Unternehmensstandorten gelten. Hierzu gehören Gesetze und Regelungen zu Handelsembargos und wirtschaftliche Sanktionen, Exportkontrolle, Anti-Boykott-Regelungen, Frachtsicherheit, Importklassifizierungen und -prüfung, Produktkennzeichnungen, Kennzeichnung des Herkunftslandes und Handelsabkommen. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen ist es die Pflicht von Unifrax und mit dem Unternehmen in Verbindung stehenden Drittparteien, etablierten Leitlinien Folge zu leisten und so in internationalen Transaktionen Integrität und Gesetzestreue zu wahren. Bei der Teilnahme an internationalen Transaktionen müssen sich Unifrax und mit dem Unternehmen in Verbindung stehende Drittparteien lokal gültiger Gesetze und Richtlinien bewusst sein und ihnen Folge leisten. Sollten Handlungen von Unifrax mit lokalen Gesetzen in Konflikt stehen, haben Mitarbeiter stets die Vorgaben der lokal gültigen Gesetze zu befolgen.

Unifrax-Richtlinie für Menschenrechte.

Unifrax verpflichtet sich zur Schaffung einer Unternehmenskultur, in der die international anerkannten Menschenrechte der UN-Menschenrechtscharta umgesetzt werden und in der eine Mittäterschaft bei einer Verletzung dieser Rechte vermieden wird. Verweis: http://www.un.org/en/documents/udhr/.

Unifrax-Richtlinie für Chancengleichheit im Beruf.

Unifrax bietet allen Mitarbeitern Chancengleichheit, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Religion oder Glauben, Geschlecht (einschließlich Schwangerschaft, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung), Sexualität, Geschlechtsumwandlung, Nationalität, ethnischer Herkunft, Alter, Erbinformation, Beziehungsstatus, Veteranenstatus oder Behinderung. Hierbei handelt es sich um eine der Grundregelungen von Unifrax.

Unifrax-Richtlinie zu Vergütung und Leistungspaketen.

Wir vergüten unsere Mitarbeiter fair und bieten ihnen Leistungspakete an. Unsere Gehälter entsprechen dem Marktdurchschnitt oder übertreffen ihn und sichern unseren Mitarbeitern und deren Familien einen angemessenen Lebensstandard. Unsere Vergütungssysteme sind unmittelbar an die Leistung des Unternehmens und der Mitarbeiter geknüpft.

Wir erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben und vertraglichen Vereinbarungen zu Arbeitszeiten und bezahltem Urlaub. Wir respektieren das Recht auf Ruhe- und Freizeit, einschließlich Urlaubszeit, sowie das Recht auf ein Familienleben, einschließlich Elternzeit und entsprechender Vorkehrungen. Sämtliche Formen von Zwangs- und Kinderarbeit sind streng untersagt. Unsere Personalrichtlinien verhindern illegale Diskriminierung und fördern die Grundrechte auf Privatsphäre und Verhinderung unmenschlicher oder herabwürdigender Behandlung. Unsere Richtlinien für Gesundheit und Sicherheit fordern sichere Arbeitsbedingungen und faire Arbeitszeiten. Wir motivieren unsere Partner, Lieferanten, Auftragnehmer und Anbieter, diese Richtlinien zu unterstützen, und legen Wert auf die Zusammenarbeit mit anderen, die unser Engagement in Sachen Menschenrechte teilen.

Unifrax ermuntert Mitarbeiter dazu, ihr Potenzial voll zu entfalten, indem das Unternehmen zahlreiche Schulungen und Fortbildungen anbietet. Wir fördern interne Schulungsprogramme und Beförderungen, um Mitarbeitern Karrierechancen zu eröffnen. Zugang zu Qualifizierungs- und Schulungsmaßnahmen wird nach dem Prinzip der Chancengleichheit für alle Mitarbeiter gewährt. Soweit anwendbar, handeln wir konform mit Titel VII der US-amerikanischen Bürgerrechtscharta Civil Rights Act 1964 (alle Zusätze), der Präsidentenverfügung 11246 und anderen anwendbaren Staats- und Bundesgesetzen, die Chancengleichheit fordern, sowie mit dem britischen Gesetz zur modernen Sklaverei (Modern Slavery Act 2015) und dem kalifornischen Gesetz zur Transparenz der Lieferkette (Transparency in Supply Chains Act).

Unifrax-Datenschutzrichtlinie.

Unifrax speichert und verarbeitet die Daten, die von deren Inhabern bereitgestellt werden, elektronisch und manuell gemäß geltenden Verfahren, Gesetzen und Richtlinien.

Unifrax-Richtlinie für Nachhaltigkeit und unternehmerische Gesellschaftsverantwortung.

Unifrax-Produkte reduzieren die Menge der Schadstoffe, die an die Umwelt abgegeben werden, und sparen Energie. Unsere Dämmprodukte führen zu einer Senkung des Kraftstoffverbrauchs, die wiederum zu einer besseren CO2-Bilanz beiträgt.

Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt bewusst. Wir entwickeln und implementieren Verfahren, die den Energieverbrauch und die Abfallerzeugung reduzieren sollen. Wir bemühen uns mit Maßnahmen wie Wiederaufbereitung, Wiederverwendung und Rückgewinnung um die Minimierung der Abfallentsorgung.

Ziel von Unifrax ist es, die Gesundheit und Sicherheit aller zu schützen, die mit unseren Produkten in Kontakt kommen. Damit wir den sachgemäßen Einsatz unserer Produkte gewährleisten können, beobachten wir sie über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg. Wir halten uns an alle Gesetze zur Fertigung, Prüfung, Handhabung und Anwendung unserer Produkte.

Als umweltbewusstes Unternehmen sparen wir Energie und Wasser und recyceln.